DataCore Acquires Arcastream, Introducing High-Performance Parallel File System Capabilities Read Press Release
Suche
Sprachen
Lesezeit: 2 Minuten

Kostenloses Update: DataCore macht mit PSP4 universelle Virtual Volumes verfügbar

VMware Virtual Volumes können mit nicht-zertifiziertem Storage eingesetzt werden

DataCore macht mit dem Product Service Pack 4 (PSP4) ein kostenloses Produktupdate verfügbar: Das Paket beinhaltet unter anderem DataCores universelle Virtual Volumes (VVol), die die Nutzung der VMware-spezifischen Administrationsschnittstelle mit nicht-zertifizierter Speicherhardware ermöglichen. Darüber hinaus verbessert DataCore das applikationskonsistente Desaster Recovery, erleichtert die Isolation defekter Festplatten und Ports und macht das Einspielen von Produkt-Updates sicherer.

VMware VVol ermöglicht die Einrichtung von virtuellen Laufwerken über die vSphere-Bedienoberfläche. Diese praktische Administrationshilfe wird derzeit jedoch nur von wenigen Speichergeräten unterstützt. Je nach Hersteller und Modell stehen VVols bei den Entwicklern bis Ende 2016 oder später auf den Roadmaps. Mit dem PSP4-Update macht DataCore die Technologie universell für die Software-Defined Storage-Plattform SANsymphony™-V sowie für das hyperkonvergente DataCore™ Virtual SAN verfügbar.

Über den DataCore Virtualisierungslayer können VVols mit beliebigen Speicherressourcen, etwa vorhandenen Disk-Speichern (von EMC, IBM, HDS, Dell, XIO, NetApp etc.) ebenso wie Flash Arrays (Pure Storage, Nimble etc.) oder Direct Attached Storage (DAS) ohne VMware-Zertifizierung genutzt werden. VMware-Administratoren stellen über vSphere die Virtual Volumes aus dem Speicherpool bereit und statten sie mit den gewünschten Servicequalitäten aus, ohne dass ein Storage-Administrator in Anspruch genommen werden muss.

Kostenloses Update: DataCore macht mit PSP universelle Virtual Volumes verfügbar

Höhere Sicherheit für Betrieb und Wiederherstellung
Beim Restore virtualisierter Anwendungen, insbesondere bei I/O-intensiven Datenbanken, müssen sich alle Dateien zur gleichen Zeit in einem konsistenten Status befinden. Speicher-Administratoren haben jedoch keine Möglichkeit, ein „Crash-konsistentes“ Abbild zu gewährleisten. Mit Replikations-Checkpoints unterstützt DataCore jetzt die sichere Wiederherstellung durch zeitgleiche Zuweisung von Prüfpunkten für alle Datenbankdateien und Laufwerke. Verbesserte Produktivität und sichere Wiederherstellung sind die Folge.

Darüber hinaus optimiert DataCore die Betriebssicherheit und Performance seiner Plattformen. Warnmeldungen bei der Verschlechterung der Performance erleichtern die gezielte Isolation von gestörten Festplatten in einem Verbund, entsprechende Alerts bei I/O-Engpässen an einem Port gewährleisten eine konstante Aufrechterhaltung der Systemleistung. Erhöhte Sicherheit bietet zudem die automatisierte Übertragung von Support-Bundles durch den Einsatz eines Relay Servers beim Einspielen von Produkt-Updates über die Firewall.
Zur Pressemeldung

Maximieren Sie das Potenzial
Ihrer Daten

Wünschen Sie sich höhere Verfügbarkeit, höhere Leistung, höhere Sicherheit und flexiblere Infrastrukturoptionen?

Kontaktieren Sie uns noch heute

Ähnliche Beiträge
 
Die Architektur eines optimal skalierbaren Objektspeichers von innen betrachtet
Vinod Mohan
Die Architektur eines optimal skalierbaren Objektspeichers von innen betrachtet
 
Welche Rolle Air Gapping für Cyber-Resilienz spielt
Vinod Mohan
Welche Rolle Air Gapping für Cyber-Resilienz spielt
 
Wie Zero Trust die Sicherheit des Datenspeichers erhöht
Vinod Mohan
Wie Zero Trust die Sicherheit des Datenspeichers erhöht