Modernisieren Sie Ihre Speicherinfrastruktur ohne schlaflose Nächte
Erfordert es Sie viel Zeit, Mühe und Kosten, Ihre Speicherhardware zu erneuern und Daten zu migrieren? Sind Sie dabei, eine Hybrid-Cloud-Strategie einzuführen? Möchten Sie Ihre wachsenden Datenanforderungen mit einer skalierbaren Objektspeicherplattform oder einem verteilten Dateisystem verwalten?
Egal, um welche Art von Speichermodernisierung es sich handelt, die Software-Defined Storage-Lösungen von DataCore helfen Ihnen dabei, Ihre IT-Ziele und Geschäftsergebnisse zu erreichen.
Software-Defined Storage bietet beispiellose Flexibilität bei der Speicherung, Sicherung, Verwaltung und dem Abruf von Daten.
Verwandeln Sie Ihren vorhandenen Speicher in eine hochleistungsfähige und hochverfügbare Infrastruktur, mit der Sie die neuesten technologischen Innovationen nutzen und sich gleichzeitig auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten können.
Bringen Sie Ihr Speichersystem auf den neuesten Stand
Aktualisieren und erweitern Sie Ihren vorhandenen Speicher mit minimalem Aufwand und ohne Ausfallzeiten. Durch die Virtualisierung Ihres Speichers können Sie Datendienste von der zugrunde liegenden Speicherhardware abstrahieren und Ihre Speicher bündeln.
So können Sie problemlos Speicher innerhalb des Speicherpools hinzufügen, austauschen und außer Betrieb nehmen, ohne den Zugriff der Anwendungen zu beeinträchtigen. Migrieren Sie Daten zwischen verschiedenen Geräten – ohne komplexe Prozesse, ohne zusätzliche Kosten und ohne Unterbrechung des laufenden Geschäftsbetriebs.
Profitieren Sie von der Agilität von HCI
Hyperkonvergierte Infrastrukturen (HCI) bieten viele Vorteile in Bezug auf Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und einfache Verwaltung. Mit einem Software-Defined Storage-Ansatz können Sie:
- HCI-Server mit beliebigen Komponenten (Computer, Speicher, Netzwerk-Hypervisor usw.) erstellen und anpassen
- ROBO-, Edge- und VDI-Arbeitslasten auf HCI-Servern ausführen
- HCI-Speicher für Anwendungen bereitstellen, die auf Nicht-HCI-Servern laufen
Flexibler Wechsel zwischen Speicher-Deploymentmodellen
Dank der Leistungsfähigkeit einer Software-definierten Architektur können Sie zwischen verschiedenen Speicher-Deploymentmodellen wechseln, je nachdem, was Ihr Geschäft erfordert.
Wechseln Sie zwischen herkömmlichem SAN-Speicher, Direct-Attached-Storage und hyperkonvergiertem Speicher oder nutzen Sie eine Kombination dieser Elemente.
Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Speicherinfrastruktur nach Belieben zu transformieren, ohne dass Ihre Anwendungen davon beeinträchtigt werden.
IT-Landschaft mit integrierter Cloud
Kontrollieren Sie die Kosten Ihrer breit gefächerten On-Premise NAS-Infrastruktur, indem Sie Ihren Speicher auf die Cloud ausweiten.
Durch das Auslagern kalter/inaktiver Daten von Ihren NAS-Geräten und Dateiservern wird Speicherplatz auf Ihrem Premium-Speicher frei, während Sie die S3-Cloud als alternative, kostengünstigere Speicherebene nutzen können.
Die Public Cloud kann auch als DR-Standort verwendet werden, um dort Kopien von Daten für die Wiederherstellung und Ausfallsicherung zu speichern.
Maßstabsgerechte Verwaltung von Daten mit S3-fähigem Objektspeicher
Erweitern Sie Ihre primäre Dateispeicherinfrastruktur um eine preiswerte sekundäre Ebene. Nutzen Sie die Vorteile des S3-kompatiblen mehrmandantenfähigen Objektspeichers für Verwaltung, Schutz und Abruf von Milliarden von Dateien mit einer Kapazität von mehreren Petabyte.
Nutzer und Anwendungen können über S3/HTTP/NFS/SMB-Protokolle von überall auf Inhalte zugreifen. Intelligente Datenverwaltungsfunktionen vereinfachen Dateisuche, Zusammenarbeit und Auswertung.
Einführung einer flexiblen Hybrid-Cloud-Strategie
Verwenden Sie für die Speicherung Ihrer Daten eine Kombination aus On-Premise- und Public-Cloud-Speicher. Ohne sich an einen Speicheranbieter oder Serviceprovider binden zu müssen, gewinnen Nutzer die Freiheit und Flexibilität, ein hybrides Speichersystem einzusetzen.
Steuern Sie die Datenverfügbarkeit und -platzierung über On-Premise Storage und Public-Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP, Wasabi usw.).
Sichern Sie den nahtlosen Zugriff für Endnutzer, unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind.
Mehr Tempo durch den Wechsel vom Band- zum Objektspeicher
Stellen Sie Ihr System von langsamem und platzraubendem Bandspeicher auf Software-definierten Objektspeicher um.
Mit höherer Performance, schnellerem Datenzugriff und einfachem Datenmanagement bieten Ihnen Objektspeicherplattformen mehr Möglichkeiten für Ihr Geld.
On-Premise Objektspeicher sind außerdem eine gute Alternative zum Cloud-Speicher, wenn Sicherheitsrichtlinien vorschreiben, dass Daten im Rechenzentrum gespeichert werden müssen.
Steuerung der Datenplatzierung durch Automatisierung
Für einen Speicheradministrator ist es entscheidend, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit auf dem richtigen Speicher verfügbar sind.
Automatisieren Sie die Datenplatzierung mit modernen Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) auf der Grundlage von Datenzugriffshäufigkeit, Performance, Verfügbarkeit, Compliance, Kosten und anderen Faktoren.
Vom Administrator festgelegte Richtlinien können bestimmen, wo und wann Dateien auf heterogenen und verteilten Speichermedien gespeichert werden.
BC/DR-Prozesse zum Schutz vor Datenverlusten
Verbessern Sie die Datenverfügbarkeit mit Funktionen, die die Geschäftskontinuität und die Notfallwiederherstellung sichern.
Replizieren Sie Daten auf sekundären Speichersystemen lokal im Rechenzentrum, in einem Metro-Cluster oder an einem DR-Standort bzw. in der Cloud. Failover- und Failback-Mechanismen helfen beim Wechsel zwischen Speicherreplikaten, um die Betriebskontinuität zu gewährleisten.
Hochmoderne Point-in-Time-Datenwiederherstellungstechniken wie Snapshots, Backups und Continuous Data Protection (CDP) tragen zum Schutz vor Datenverlust bei.
Informierte Speicherverwaltung dank aussagekräftiger Auswertungen
Die Modernisierung der Speicherinfrastruktur erfordert den Einsatz der richtigen Analysewerkzeuge und Erkenntnisse, um die wichtigsten Ergebnisse zu bestimmen.
- Erkennen Sie frühe Warnsignale und lösen Sie Probleme, bevor diese den Geschäftsbetrieb stören
- Prognostizieren Sie Trends in der Kapazitätsauslastung, um über eine mögliche Speichererweiterung zu entscheiden
- Erhalten Sie Empfehlungen zu praxisbewährten Methoden, um Ihre Speicherinfrastruktur zu optimieren