Suche
Sprachen
Pressemitteilung

DataCore stellt mit Single Node Swarm eine richtungsweisende Neuerung für die Datenhaltung im Edge vor

Vielseitig einsetzbarer Speicher in kompakter Form für kleinere Umgebungen von modernen IT-Abteilungen

München, 16. Mai 2024 – DataCore führt Single Node Swarm zur Verbesserung des Datenmanagements im Edge-Computing ein. Das neue Angebot von DataCore ist auf die speziellen Anforderungen moderner IT-Abteilungen ausgerichtet. Dies gilt insbesondere für die Datenhaltung in kleineren IT-Umgebungen, wie zum Beispiel in Zweigstellen oder im Edge-Bereich, in denen die lokale Speicherung und Bearbeitung von Daten unverzichtbar sind.

Die Masse an generierten Daten stellt vor allem kleinere IT-Umgebungen vor Herausforderungen. Durch die Kombination von Kubernetes-basierter Containertechnologie (aus der früheren Akquisition von MayaData) mit dem bewährten Objektspeicherangebot von DataCore entsteht mit Single Node Swarm eine innovative containerisierte Objektspeicherplattform. Sie adressiert speziell die Probleme kleinerer Umgebungen, denn die Daten werden lokal gespeichert, verwaltet und geschützt. Das verringert die Übertragungslatenz, erhöht den Durchsatz und ermöglicht eine direkte Datenverarbeitung vor Ort.

Zukunftssichere Technologie für anspruchsvolle Aufgaben

„Die Beratungsfirma Gartner geht davon aus, dass bereits kommendes Jahr 75 % der in Unternehmen generierten Daten außerhalb traditioneller Rechenzentren verarbeitet werden. Single Node Swarm ist die Antwort von DataCore auf diese Entwicklung“, erklärt Abhi Dey, Chief Product Officer bei DataCore Software. „Dies spiegelt unseren Anspruch wider, unsere Lösungen genau auf die Anforderungen unserer Kunden bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur anzupassen.“

Bei Single Node Swarm handelt es sich um softwaredefinierten Objektspeicher, der robusten Schutz von Daten und deren Archivierung in kleineren Umgebungen bietet. Er gewährleistet Cyberresilienz gegen Ransomware, verhindert unbefugten Datenzugriff und schützt vor Datenverlust. Ein elementarer Vorteil der Architektur ist die freie Auswahl der Hardware. So können Nutzer die am besten geeignete Konfiguration für ihre individuellen Anforderungen auswählen, ohne an spezifische Hardwareanbieter gebunden zu sein. Dadurch gewinnen sie eine enorme Flexibilität und können ihren Geschäftsbetrieb mit dieser einfachen und kosteneffizienten Lösung optimieren.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der gesamten IT-Landschaft

Single Node Swarm bringt hochwertige Datendienste in kleinere IT-Umgebungen und verbessert branchenübergreifend die dezentrale Datenhaltung. Hier einige Anwendungsbeispiele:

  • Gesundheitswesen: Sichere lokale Speicherung und direkter Zugriff auf Patientendaten in kleinen Kliniken und ausgelagerten Einrichtungen.
  • Finanzsektor: Archivierung und langfristige Datenaufbewahrung von Unterlagen und Transaktionen in Zweigstellen.
  • Handel: Verbesserte Verwaltung von Bestands- und Verkaufsunterlagen vor Ort.
  • Bildungswesen: Vereinfachung der Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten an ausgelagerten Standorten.
  • Verkehr, Reisen und Logistik: Speicherung, Zugriff und Schutz von Dokumenten in dezentralen Netzwerken.
  • Medien und Unterhaltung: Sicherstellung des schnellen Zugriffs auf Medienressourcen für eine Bearbeitung und Ausstrahlung vor Ort.
  • Forschung: Lokale Datenhaltung und -verarbeitung an entfernten Forschungsstandorten sowie den Export wichtiger Erkenntnisse in zentrale Systeme.

Erste Stimmen aus dem Markt

Timo Fischer, Geschäftsführer von Campus Computersysteme GmbH, zur Markteinführung: „Wir freuen uns gemeinsam mit DataCore Single Node Swarm auf den Markt zu bringen. Diese innovative Möglichkeit der Datenhaltung ist perfekt auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe zugeschnitten. So können wir unseren Kunden Schutz von Daten und aktive Archivierung, die man eigentlich nur aus großen Rechenzentren kennt, auch für kleinere Vor-Ort-Installationen anbieten. Der kompakte Formfaktor zu einem fairen Preis bedeutet: mehr Daten speichern mit weniger Aufwand. Durch den DataCore üblichen Software-Defined Ansatz sind wir auch hier in Bezug auf die Hardware völlig herstellerunabhängig.“

Erfahren Sie, wie Sie mit Single Node Swarm Ihre Strategie zur Datenhaltung in kleineren IT-Umgebungen transformieren können: www.datacore.com/de/single-node-swarm/

Über DataCore Software
DataCore ermöglicht Unternehmen eine intelligente, sichere und flexible Kontrolle über ihre Daten – unabhängig davon, wo diese gespeichert sind. Wir vereinfachen die Speicherung, den Schutz und die Verwaltung von Block-, Datei- und Objektdaten in Core-, Edge- und Cloud-Umgebungen. Durch die Optimierung der Abläufe und die Senkung der Infrastrukturkosten verschaffen wir IT-Verantwortlichen die nötige Flexibilität und Freiheit, um den sich ständig ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: datacore.com/de/

Pressekontakt:
Sebastian Kratzer
LHLK Agentur für Kommunikation GmbH
+49 89 720187 130
datacore@lhlk.de