Wenn Sie mit sehr großen Datensätzen arbeiten, die über verschiedene Standorte und Speichersysteme verteilt sind, sind Verlangsamungen nicht nur frustrierend, sondern auch kostspielig. Datensilos, Leistungsengpässe und manuelle Übergaben können wichtige Arbeiten wie HPC-Simulationen, KI-Training und hochauflösendes Medien-Rendering beeinträchtigen. Mit der Skalierung von Umgebungen steigen auch die Risiken: verpasste Termine, explodierende Kosten und stagnierende Innovation.
DataCore Nexus beseitigt diese Barrieren. Es kombiniert die Geschwindigkeit des hochleistungsfähigen parallelen Dateisystems von Pixstor mit der intelligenten Automatisierung und globalen Datenmobilität der Ngenea- Orchestrierungsmaschine. Daraus resultiert eine einheitliche Plattform, die anspruchsvolle Arbeitsabläufe beschleunigt, Datenbewegungen automatisiert und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten gibt, unabhängig von Umfang oder Komplexität.
- Ultraschnelle, parallele Dateispeicherung für hohen Durchsatz und Zugriff mit geringer Latenz
- Konsolidierung isolierter Speicher in einer einheitlichen, Software-definierten Plattform
- Beschleunigung datenintensiver Rechen-, Wissenschafts-, KI- und Forschungs-Workflows
- Automatisierung von Datenbewegungen über NVMe, Cloud-, Objekt- und Bandspeicher hinweg
- Grundlage für globale Zusammenarbeit und nahtlosen Fernzugriff
- Effizienter Schutz und Replikation von Daten, ohne Overhead
- Kompromisslose Skalierung: on-Premise, in der Cloud oder hybrid
Anwendungsfälle
Steigerung der Effizienz von HPC und Forschungen mit skalierbarem I/O und intelligenter Datenbewegung
Beschleunigung der KI/ML-Workflows mit Hochgeschwindigkeitszugriff und intelligentem Datenfluss
Optimierung von Medienpipelines vom Import bis zur Archivierung und weltweiten Bereitstellung
Grundlage für globale Zusammenarbeit mit konsistentem Zugriff, Remote-Workflows und intelligentem Abruf über alle Standorte hinweg
Unterstützung von Hybrid- und Cloud-Workflows mit automatisiertem Tiering, Caching und richtlinienbasierter Datenplatzierung
Vereinfachtes Lebenszyklusmanagement durch die Automatisierung der Datenbewegung basierend auf Nutzungs-, Kosten- und Aufbewahrungszielen
Funktionen
Nexus wurde für Umgebungen entwickelt, in denen die Geschwindigkeit des Datenzugriffs entscheidend ist. Mit einer Performance im Petabyte-Bereich wird sichergestellt, dass kritische Arbeitslasten auf Kurs bleiben, unabhängig von der Größe oder Komplexität des Datensatzes (z. B. HPC, KI, Medien).
- Paralleles Dateisystem mit POSIX-Kompatibilität für extreme Parallelität
- Vorhersehbare Performance mit geringer Latenz für Workflows mit hohem Durchsatz
- Nahtlose Skalierung für die Verarbeitung von Milliarden von Dateien und gemischten Arbeitslasten
- Optimierte Performance auf allen NVMe-, SSD- und HDD-Ebenen
- Read-Performance von bis zu 180 GB/s in kompakten 4U
Greifen Sie auf Ihre Daten zu, wie Sie wollen. Nexus bietet einen einheitlichen globalen Namensraum, der Standorte und Speichertypen umfasst, mit nativer Unterstützung für den gleichzeitigen Dateizugriff über mehrere Protokolle.
- Einheitliche Ansicht über NVMe, SSD, HDD, Objekt-, Cloud- und Bandspeicher hinweg
- Unterstützung verschiedener Protokolle: NFS, SMB, S3, POSIX, RESTful API-Zugriff
- Unterstützt NVMe-oF und GPU Direct für ultraschnelle Datenpfade mit geringer Latenz vom Speicher zum Rechen- und GPU-Server
- Logische Segmentierung über Dateisätze für die Zugriffskontrolle
- Namensraumisolierung zur Trennung von Projekten und Mandanten
- Nahtlose Beibehaltung von Pfaden während der Datenverschiebung
Nexus bietet leichtgewichtige, skalierbare Snapshot- und Klonfunktionen, die schnelle Wiederherstellungen, Rollbacks und Bereitstellungen ermöglichen, ohne aktive Arbeitsabläufe zu unterbrechen oder zusätzliche Tools zu erfordern.
- Copy-on-Write-Snapshots mit minimalem Overhead
- Beschreibbare Klone für Tests, Staging oder temporäre Verwendung
- Montierbare Snapshots für sofortigen Zugriff oder DR
- Versionsunterstützung für die historische Wiederherstellung
Finden Sie schnell, was Sie suchen. Nexus umfasst integrierte Metadatendienste für die Kennzeichnung, Indexierung und Suche in Live-, Archiv- oder Remote-Datensätzen ohne vorherige Rehydrierung der Daten.
- Volltext- und attributbasierte Dateisuche
- Content-sensitive Indexierung (EXIF, KI-Tags, Eigentümer, Größe usw.)
- Benutzerdefiniertes Tagging über erweiterte Attribute (xattrs)
- Suche auf allen Speicherebenen, einschließlich Cloud und Band
- Zugang über Web-UI oder programmierbare API
Automatisieren Sie die Datenbewegung zwischen Performance- und Kapazitätsebenen mit anpassbaren Richtlinien. Nexus stellt sicher, dass die Daten immer am richtigen Ort sind – schnell, wenn sie benötigt werden, und kosteneffizient, wenn nicht.
- Regelbasierte Einstufung nach Alter, Nutzung, Standort, Tags und weiteren Faktoren
- Nahtlose Migration über NVMe, SSD, HDD, Objekt- und Bandspeicher hinweg
- Behält Dateipfade, Metadaten und Berechtigungen während der Verschiebung bei
- Unterstützt Datenhydrierung auf Abruf oder nach Zeitplan
- Arbeitet mit Job-Schedulern für Computer-aware Staging zusammen
Nexus bietet hohe Mandantensicherheit und detaillierte Kontrolle über Benutzerzugriff, Datenisolierung und Compliance, selbst in großen gemeinsam genutzten Umgebungen.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für Benutzer und Gruppen
- Active Directory-, LDAP-, OAuth2- und OKTA-Integration
- Sichere Segmentierung auf Projekt- und Mandantenebene
- Durchsetzung der Unveränderlichkeit und Aufbewahrung von Snapshots zur Einhaltung von Vorschriften
- Verschlüsselung in-transit TLS/SSH) und optional at-rest
Schützen Sie Ihre Daten standortübergreifend durch intelligente, effiziente Replikation. Nexus nutzt Snapshot-Differenzierung für eine schnelle Synchronisierung und unterstützt die flexible Wiederherstellung ohne Duplizierung ganzer Datensätze.
- Site-to-Site-Replikation mit minimaler Datenbewegung
- Snapshot-basierte Synchronisierung für schnelle inkrementelle Updates
- Montierbare DR-Sets mit vollem Dateizugriff
- Unterstützt Point-in-Time-Wiederherstellung und Rollback
- Self-Service-Wiederherstellung über Standarddateiprotokolle
Gewinnen Sie Kontrolle und Transparenz mit integrierten Tools für Überwachung, Automatisierung und Lebenszyklus-Governance. Nexus passt sich Ihrer Umgebung an und lässt sich nahtlos in Orchestrierungstools integrieren.
- Echtzeitmetriken zu Performance und Nutzung
- Slack-/E-Mail-Benachrichtigungen, API- und Python-SDK-Zugriff
- Dateibasierte Automatisierung (z. B. Import löst Workflow aus)
- SaltStack-gesteuerte Systemkonfiguration und Richtliniendurchsetzung
- Integration in Job-Scheduler (wie Slurm) und Automatisierungs-Frameworks
Vorteile
Schnellere Ergebnisse
- Weniger Verzögerungen beim Jobstart durch sofortigen Zugriff auf Datensätze
- Intelligente Datenvorbereitung für Rechenvorgänge
- Beseitigung speicherbedingter Engpässe in kritischen Pipelines
Intelligenteres Arbeiten durch Automatisierung
- Festlegung von Lebenszyklusrichtlinien basierend auf der tatsächlichen Nutzung – ohne weitere Intervention
- Automatische Verschiebung von Daten zwischen schnellem und tiefem Speicher
- Verringerung der manuellen Dateiverwaltung – kein Rätselraten mehr
Schnelles Auffinden von Daten und Dateien
- Keine Suche mehr zwischen Systemen dank einheitlicher Ansicht aller Dateien
- Suche nach Projekt, Benutzer oder Tags, auch wenn die Daten archiviert sind
- Suche mit anschließendem Kopieren, Verschieben, Archivieren in einem Schritt
Kompromisslose Kostensenkung
- Teurer Speicher bleibt aktiven Vorgängen vorbehalten
- ROI-Maximierung durch die Verwendung von Standardhardware
- Vermeidung unvorhergesehener Cloud-Kosten durch integrierte Kostenkontrollen
Grundlage für die globale Zusammenarbeit
- Remote-Teams arbeiten in einem einheitlichen Namensraum zusammen
- Zugriff über Platzhalter stellt sicher, dass Dateien immer auffindbar sind
- Dateien werden bei Bedarf abgerufen, unabhängig von Zeitpunkt und Ort
Integration in beliebige Workflows
- Funktioniert mit vorhandenen Anwendungen, Workflows und Infrastrukturen
- Arbeitet mit Job-Schedulern und Pipelines zusammen
- Keine Herstellerabhängigkeit – Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten
Architektur
DataCore Nexus (Pixstor und Ngenea) Referenzarchitektur für HPC/KI-Umgebungen