Wenn riesige Datensätze, eine fragmentierte Infrastruktur und Arbeitslasten mit hohem Durchsatz aufeinandertreffen, stellen sie eine enorme Belastung für herkömmliche Speichersysteme dar. Dies gilt insbesondere für datenintensive Umgebungen wie KI, HPC, Medien und Forschung, wo die Verwaltung des Datenflusses über Ebenen, Standorte und Clouds hinweg einen großen Engpass bewirkt.
Ngenea löst dieses Problem, indem es intelligente Automatisierung zwischen Ihren Anwendungen und Speicherebenen einsetzt. Es vereinheitlicht Ihren heterogenen Speicher in einem globalen Namensraum, ermöglicht transparentes Tiering und orchestriert Lebenszyklusmaßnahmen, ohne Arbeitsabläufe zu unterbrechen oder die Performance zu beeinträchtigen. Bei Verwendung mit DataCore Pixstor verbessert Ngenea seine Fähigkeiten durch intelligente Datenmobilität und erweitert das Hochleistungsdateisystem zu einer dynamischen, richtlinienbasierten Datenstruktur.
- Erweitert vorhandenen Speicher durch Orchestrierung; kein Rip-and-Replace
 - Unterstützt Datei-, Objekt- und Cloud-Ziele: NAS, S3, Band und mehr
 - Erstellt einen globalen Namensraum mit Platzhaltern für Dateien für einen nahtlosen Datenzugriff
 - Automatisiert Datenplatzierung, -abruf, -migration und -archivierung
 - Arbeitet mit Job-Schedulern und hybriden Workflows zusammen
 - Ermöglicht standortübergreifende Synchronisierungen und Abrufe
 - Bietet vollständige Metadatenindexierung und API-gesteuerte Kontrolle
 - Bereitstellung on-Premise, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen
 
Anwendungsfälle
Hybride HPC-Umgebungen, die eine nahtlose Datenbewegung zwischen Rechen-, Scratch-Speicher- und Archivebenen erfordern
Pipelines für das Training von KI-Modellen, die schnelles Importieren, Pre-Staging und Checkpoint-Archivierung erfordern
Medien-Workflows, die einen nahtlosen Übergang zwischen Produktions-, Render-, Archiv- und Cloud-Ebenen erfordern
Globale Zusammenarbeit mit Fernzugriff auf Daten durch eine einheitliche Ansicht und intelligenten Abruf
Cloud Bursting und DR mit intelligentem Caching, Prefetching und kosteneffizienter Datenbewegung
Teams an mehreren Standorten mit verteiltem Datenzugriff und Lebenszyklus-Governance
Funktionen
Ngenea abstrahiert den gesamten Speicher in einer einzigen logischen Ansicht, eliminiert Silos und ermöglicht automatisiertes, richtliniengesteuertes Tiering und den Abruf über alle Ebenen und Standorte hinweg.
- Namensraum mit Platzhaltern für nahtlosen Abruf
 - Richtlinienbasierte Datenbewegung basierend auf Alter, Pfad, Tags, Zugriff und Nutzung
 - Tiering zwischen NVMe, SSD, HDD, Objekt-, Band-, Cloud-Speicher und NAS
 - Dateihydrierung auf Abruf oder Prefetch über Job-Scheduler-Hooks
 - Behält die ursprünglichen Metadaten, Berechtigungen und Pfade bei
 - Funktioniert über Reverse Stubbing mit vorhandenem Speicher
 - Keine Neukonfiguration von Apps oder Benutzern erforderlich
 
Automatisieren Sie die Datenbewegungen zwischen den Performance- und Kapazitätsebenen basierend auf der tatsächlichen Nutzung, Richtlinien und Workflows, ohne den Zugriff zu beeinträchtigen oder Pfade zu unterbrechen.
- Regelbasierte Einstufung nach Alter, Größe, Besitzer, Standort, Tags oder Aktivität
 - Transparente Datenbewegung zwischen NVMe, SSD, HDD, Objekt-, Band- und Cloud-Speicher
 - Behält Dateipfade, Berechtigungen und Metadaten bei
 - Bedarfs- oder richtliniengesteuerter Abruf (Hydrierung) von Dateien
 - Zusammenarbeit mit Workflow-Managern und Job-Schedulern
 - Reverse Stubbing ermöglicht den Zugriff auf alte Daten und reduziert die Migration
 - Einstufung gemäß Performance-, Kosten- und Aufbewahrungszielen
 - Granulare Kontrolle für Staging-, Archivierungs- oder Bursting-Szenarien
 - Tools zur Kapazitätsanalyse bieten Einblicke in Nutzungsmuster, um Tiering-Entscheidungen effektiver zu planen
 
Ngenea verfolgt und indiziert Metadaten speicherübergreifend und gewährleistet vollständige Transparenz und Handlungsfähigkeit unabhängig vom physischen Standort.
- Zentraler Index von Dateinamen, Pfaden, Tags und Zeitstempeln
 - Unterstützt Inhaltsmetadaten und benutzerdefinierte Metadaten zum problemlosen Auffinden von Daten
 - GUI- und API-Zugriff zum Suchen, Filtern und Abrufen von Ergebnissen
 - Vorschau-Proxys für archivierte oder kalte Daten verfügbar
 - Arbeitet mit Pixstor Search und externen Pipelines zusammen
 - Exportiert Suchergebnisse in Aktions-Workflows
 
Ngenea beschleunigt die Datenbewegung und -replikation zwischen Umgebungen ohne komplexe manuelle Übertragung oder spezielle Infrastruktur.
- Effiziente Synchronisierung mit minimalem Overhead
 - Optionen für bidirektionale und dehydrierte Synchronisierung (nur Stubs)
 - Unterstützt POSIX↔POSIX, POSIX↔S3, S3↔S3-Synchronisierung
 - Bandbreitensensitive Übertragung und pfadbezogene Steuerung
 - DR-freundlicher Rückruf: holt nur, was benötigt wird
 - Kann problemlos Milliarden von Dateien migrieren
 
Ngenea lässt sich in Ihre Computer-Workflows integrieren, um Datenvorbereitung, Staging und Nachbearbeitung zu automatisieren.
- REST- und Python-APIs für Pre-/Post-Job-Trigger
 - Unterstützt Slurm, Portable Batch System (PBS) und CI/CD-Toolchains
 - Datei- und ereignisbasierte Trigger für vollständige Automatisierung
 - Vorbereitung der Daten vor dem Job; Archivierung im Anschluss daran
 - Action-Cart-Modell für geplante Bewegungen und Bereinigungen
 
Ngenea gewährleistet den sicheren, richtliniengebundenen Zugriff auf allen Ebenen und an allen Standorten, ohne die Produktivität der Benutzer zu beeinträchtigen.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) auf allen Ebenen
 - Unterstützt AD-, LDAP- und OAuth2-Authentifizierung
 - Audit-Protokollierung von Abruf-, Bewegungs- und Zugriffsereignissen
 - Durchsetzung der Aufbewahrung durch Snapshot- und Tiering-Richtlinien
 - Verschlüsselung in-transit TLS/SSH) und optional at-rest
 - Standortspezifische Regeln, Abruflimits und DR-Verfügbarkeit
 
Von Dashboards bis hin zur Programmsteuerung bietet Ngenea vollständige Transparenz darüber, wo sich Ihre Daten befinden, wie sie verwendet werden und was sie kosten.
- Zentrales Dashboard für Richtlinienstatus, Abrufwarteschlange und Nutzung
 - Ereignis- und Systemprotokollierung über Logstash und Elasticsearch
 - E-Mail-Benachrichtigungen bei wichtigen Schwellenwerten und Systemereignissen
 - Automatisierung von Lebenszyklus- und Richtlinienmaßnahmen
 - REST-APIs für Integration und Orchestrierung
 - Benutzerdefinierte Trigger für Import, Synchronisierung, Migration und DR
 
Ngenea erweitert die Orchestrierung auf jedes Ziel – sei es Hyperscale-Cloud, Deep Archive oder Importstandort am Edge.
- Arbeitet mit AWS, Azure, GCP und privaten Objektspeichern
 - Arbeitet mit DataCore Swarm für ein lokales S3-Archiv
 - Unterstützt Band über BlackPearl und NAS über NFS/S3
 - Stub-basierter transparenter Abruf und Indexierung über alle Ziele hinweg
 - Richtliniengesteuertes Cloud-Caching und Archivierung
 - Richtlinienbasiertes Tiering anhand von Kosten, Nutzung oder Workflows
 - Unterstützt Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen
 
Vorteile
Automatisieren Sie komplexe Aufgaben
- Planen und starten Sie Daten-Workflows mit Regeln und Richtlinien ohne manuelles Eingreifen
 - Orchestrieren Sie Daten vom Import bis zur Archivierung ohne Störung der Benutzer
 - Reduzieren Sie den Betriebsaufwand an allen Standorten
 
Optimieren Sie Datenplatzierung und Kosten
- Stellen Sie sicher, dass heiße Daten auf schnellem Speicher verbleiben; archivieren Sie kalte Daten automatisch
 - Setzen Sie kostenbewusste Richtlinien durch, um unerwartete Cloud-Ausgaben zu vermeiden
 - Nutzen Sie vorhandene Speichersysteme und erweitern Sie sie bei freier Hardwarewahl ohne Herstellerabhängigkeit
 
Grundlage für die globale Zusammenarbeit
- Remote-Teams arbeiten in einem einheitlichen Namensraum zusammen
 - Zugriff über Platzhalter stellt sicher, dass Dateien immer auffindbar sind
 - Daten werden bei Bedarf abgerufen oder vorab bereitgestellt
 - Rollenbasierter Zugriff stellt sicher, dass Benutzer nur das sehen, was sie benötigen
 
Beschleunigung der Arbeitslasten
- Die Daten sind dort, wo sie sein müssen, noch bevor die Rechenvorgänge beginnen
 - Orchestrierung von Pre-Staging, Caching und Hydrierung ohne Verzögerung
 - Vereinfachte Workflows vom Kern zum Edge bis in die Cloud
 
Präziser Schutz und Wiederherstellung
- Auf Platzhaltern basierende DR mit geringer Standfläche
 - Richtliniengesteuerte Synchronisierung und Abruf über Speicherebenen und Standorte hinweg
 - Schnelle Wiederherstellung ohne vollständige Datensatzreplikation
 
Zukunftssichere Speicherstrategie
- Einfache Integration neuer Hardware, Speicher oder Standorte
 - Tiering in die Cloud oder auf Band ohne Unterbrechung der Arbeitsabläufe
 - Skalierung von Vorgängen und Standorten, ohne den Zugriff neu zu konfigurieren
 
Architektur
DataCore Ngenea und Pixstor Referenzarchitektur für HPC/KI-Umgebungen
Deployment
Ngenea und Pixstor können on-Premise, in der Cloud oder als Hybridlösung eingesetzt werden und bieten Ihnen die Flexibilität, jeden Workflow und jede Infrastrukturstrategie zu unterstützen.
 
Lizenzoptionen
Ngenea wird pro Server lizenziert. Eine einzelne Serverlizenz ermöglicht die Datenverschiebung über eine beliebige Anzahl von Speicherzielen – einschließlich Scratch-Speicher, Home, Archiv und Cloud – ohne Kapazitätsbeschränkungen und ohne Performance-abhängige Gebühren. Dadurch werden versteckte Kosten vermieden, kapazitätsbasierte Gebühren bei der Erweiterung des Namensraums vermieden und die Außerbetriebnahme oder Umwidmung von Hardware ohne zusätzliche Lizenzkosten ermöglicht. Ngenea ist exklusiv mit Pixstor erhältlich.

