Suche
Sprachen

DataCore Pixstor

Software-definiertes, leistungsstarkes paralleles Dateisystem

Mehr Power für Ihre Daten. Keine Engpässe mehr. Grenzenlose Skalierung. Speziell für starken I/O-Verkehr, massive Parallelität und leistungskritische Daten-Workflows entwickelter Dateispeicher.

Dc Pixstor Productpage Element

Datenintensive Arbeitsabläufe gehen unter Druck in die Knie, wenn herkömmliche Speicher nicht mithalten können. Unabhängig davon, ob Sie KI-Training, HPC-Simulationen oder hochauflösende Medienprojekte durchführen, können Performance-Engpässe, Dateisystemfragmentierung und Metadaten-Overhead die Abläufe zum Stillstand bringen.

Pixstor ist ein Software-definiertes, leistungsstarkes Scale-Out-Dateisystem mit NAS-Funktionen. Es gewährleistet konsistenten Durchsatz, geringe Latenz und nahtlosen Multiprotokollzugriff und unterstützt gemischte Arbeitslasten, enorme Dateimengen und anspruchsvolle Anwendungsfälle – ohne Kompromisse. Mit intelligentem Tiering und einem einheitlichen Namensraum vereinfacht Pixstor die Verwaltung und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihre Daten immer schnell, zugänglich und sicher sind.

  • Unterstützt jede Speichertechnologie: NVMe, SSD, SAS, NL-SAS usw.
  • Bietet Multiprotokoll-Unterstützung, einschließlich SMB, NFS, SFTP, POSIX, S3, NVMe-oF
  • Skalierbar von Terabyte- bis zu Multi-Petabyte-Umgebungen mit Milliarden von Dateien
  • Liefert eine Performance von bis zu 180 GB/s in kompakten 4U
  • Liefert Höchstgeschwindigkeit selbst bei 99 % Kapazitätsauslastung
  • Ermöglicht schnellen Datenzugriff, Dateisuche und Lebenszykluskontrolle
  • Bereitstellung On-Premise oder in der Cloud, mit Unterstützung für hybride Workflows

Anwendungsfälle

Atom Hpc Icon

HPC-Arbeitslasten, die eine schnelle, parallele Verarbeitung und Zugriff auf große Datensätze bei extremen I/O-Raten erfordern

Ai Ml Icon

KI/ML-Trainingsumgebungen, die einen schnellen Zugriff auf große Datensätze von GPU-Clustern und geringe Latenz erfordern

Dna Life Icon

Arbeitslasten in Life-Science und Genforschung, die parallele Sequenzierung, Scans und Analysen umfassen

Video Reel Icon

Videobearbeitung mit hohem Durchsatz und VFX-Rendering in Medien und Unterhaltung

Multi Tenant Secure Icon

Sicheres, mandantenfähiges Dateisystem für Kreativteams oder Forschungsgruppen mit kontrolliertem Zugriff und Kontingenten

Legacy Nas Icon

Unternehmen, die veraltete NAS- oder Scale-Out-Dateisysteme ersetzen, deren Performance bei der Skalierung nicht mithalten kann

Funktionen

Pixstor bietet ein leistungsstarkes, POSIX-kompatibles, paralleles Dateisystem, das für die präzise und kontrollierte Verarbeitung von Milliarden von Dateien ausgelegt ist. Sein einheitlicher globaler Namensraum und die verteilte Metadatenarchitektur beseitigen Engpässe und unterstützen gleichzeitig große Umgebungen mit unterschiedlichen Protokollen.

  • Einheitlicher Namensraum für alle Datenträgertypen, Ebenen und Standorte
  • Richtlinien auf Dateiebene für Kontingente, ACLs, Snapshots und Metadaten
  • Gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Protokolle: NFS, SMB, SFTP, POSIX, S3
  • Unterstützt NVMe-oF und GPU Direct für ultraschnelle Datenpfade mit geringer Latenz vom Speicher zum Rechen- und GPU-Server
  • Namensraumisolierung durch logische Segmentierung auf Projektebene (z. B. Dateisätze)
  • Lokales Caching für beschleunigten Zugriff auf „heiße“ oder wiederverwendete Daten
  • Native Unterstützung für Milliarden von Dateien und Verzeichnissen
  • Für große Blockgrößen bis zu 8 MB ohne Beeinträchtigung der Leistung kleiner Dateien optimiert

Pixstor automatisiert die intelligente Datenplatzierung mit feinkörnigen Tiering-Richtlinien, die Daten zwischen Performance- und Kapazitätsebenen verschieben, ohne Arbeitsabläufe oder Zugriffsberechtigungen zu unterbrechen.

  • Richtlinienbasiertes Tiering basierend auf Dateialter, Größe, Zugriffszeit, Standort, Besitzer oder Tags
  • Transparentes Tiering über NVMe, SSD und HDD, das mit DataCore Ngenea auf Objektspeicher, Public Cloud, Band- und andere Speichersysteme ausgeweitet werden kann
  • Nahtlose Datenübertragung unter Beibehaltung von Zugriffspfaden und Berechtigungen
  • Dateien werden beim Zugriff transparent aus niedrigeren Ebenen abgerufen

Snapshots und Klone in Pixstor sind leichtgewichtig und problemlos skalierbar, sodass standortübergreifende schnelle Rollbacks, Testumgebungen und vollständige Wiederherstellungsszenarien möglich sind.

  • Copy-on-Write-Snapshots mit minimaler Performance-Beanspruchung
  • Beschreibbare Snapshot-Klone für Staging-, Test- oder temporäre Workflows
  • Integration früherer Windows-Versionen für benutzerzugängliche Wiederherstellungspunkte
  • Versionierte Snapshot-Speicherung auf Backup-Zielen
  • Montierbare Backup-Sets für sofortigen DR-Zugriff
  • Site-to-Site-Replikation und DR-Synchronisierung mithilfe der Snapshot-Diff-Technologie

Die Suchmaschine von Pixstor geht über Dateinamen hinaus und ermöglicht eine umfassende Erkennung, Kennzeichnung und Automatisierung mithilfe von Metadaten und Inhaltsanalysen auf allen Ebenen – sogar bei Offline- oder archivierten Datensätzen.

  • Integrierte Metadaten- und Inhaltsindexierung mit Pixstor Search
  • Indexierung von Dateiattributen (Name, Größe, Besitzer), Inhalt (EXIF, Text) und KI/ML-Tags
  • Benutzerdefiniertes Metadaten-Tagging über erweiterte Attribute (xattrs)
  • Suche und Vorschau in Live-, Archiv- und Remote-Daten
  • Exportable Ergebnisse für editorial or pre-staging workflows
  • Aktionsfähiger „Suchkorb”: Suchen → Auswählen → Ausführen (Kopieren, Verschieben, Archivieren)
  • Zugang über Web-UI oder programmierbare API

Pixstor optimiert die Speichernutzung mit Inline-Komprimierung und intelligenter Deduplizierungslogik, die redundante Inhalte identifiziert und die Standfläche reduziert, ohne die Performance zu beeinträchtigen.

  • Inline-Komprimierung beim Schreiben
  • Transparente Dekomprimierung beim Lesen
  • Richtliniengesteuerte Identifizierung doppelter Dateien basierend auf Suchergebnissen

Sicherheit ist in Pixstor auf jeder Ebene integriert, vom rollenbasierten Zugriff bis hin zur Verschlüsselung und Segmentierung auf Mandantenebene, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Daten immer geschützt und konform sind.

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für granulare Benutzerverwaltung
  • Sichere NAS-Container mit vollständiger Daten-, Metadaten- und Zugriffsisolierung
  • Authentifizierung über Active Directory, LDAP, OKTA und OAuth2
  • Richtlinien zur Unveränderlichkeit und Datenaufbewahrung mithilfe von Snapshots und ACL-Forcierung
  • Snapshot-basiertes Rollback für Wiederherstellungen und Audits
  • TLS, SSH-Verschlüsselung in-transit und optionale Verschlüsselung at-rest
  • Mandantenspezifische Isolierung für Zugriff, Netzwerkpfade und Richtlinienbereiche

Pixstor integriert Beobachtung und Automatisierung und bietet Ihnen vollständige Transparenz und Kontrolle vom Dashboard über die CLI bis hin zu programmgesteuerten Workflows.

  • Echtzeitmetriken für Bandbreite, Latenz, CPU und Warteschlangen
  • I/O-Auswertungen auf Client- und Protokollebene
  • Integriertes Logstash/Elasticsearch für Ereignisse und Warnungen
  • Zentralisierte Protokollierung und Auditpfade für Ereignisse und Dateiaktionen
  • E-Mail-Benachrichtigungen für Systemereignisse und Schwellenwerte
  • Dateibasierte Automatisierungs-Hooks (z. B. Filedrop löst Job aus)
  • SaltStack für Systemkonfiguration und Versionskontrolle
  • Lebenszyklusautomatisierung über Web-UI, REST-API und Python SDK
  • Mit Workload-Schedulern wie Slurm über POSIX/NFS-Zugriff kompatibel

In Kombination mit Ngenea unterstützt Pixstor Cloud-basierte Workflows und ermöglicht transparentes Tiering, Suche und richtlinienbasiertes Datenmanagement im gesamten On-Premise- und Cloud-Speicher.

  • S3-kompatibler Objektzugriff, einschließlich nativer Integration in DataCore Swarm
  • Transparentes Tiering zu und von AWS, Azure, GCP und anderen Objektspeichern
  • Hybride Workflows mit intelligentem Caching und Push/Pull-Logik
  • Suche und Vorschau über Cloud- und On-Premise-Ebenen hinweg
  • Anwendung von Richtlinien zur Durchsetzung einer kostenbewussten Nutzung und Beibehaltung der Ebenen

Pixstor Dateinutzungsanalyse

Auswertungen der Dateinutzung

Beobachtung und Überwachung

Beobachtung und Überwachung

Richtlinienbasiertes Datenmanagement mit Ngenea

Richtlinienbasiertes Datenmanagement mit Ngenea

Vorteile

Schnellere Ergebnisse

Schnellere Ergebnisse
  • Weniger Verzögerungen beim Jobstart durch sofortigen Zugriff auf Datensätze
  • Intelligente Datenvorbereitung für Rechenvorgänge
  • Beseitigung speicherbedingter Engpässe in kritischen Pipelines

Intelligenteres Arbeiten durch Automatisierung

Intelligenteres Arbeiten
  • Festlegung von Lebenszyklusrichtlinien basierend auf der tatsächlichen Nutzung – ohne weitere Intervention
  • Automatische Verschiebung von Daten zwischen schnellem und tiefem Speicher
  • Verringerung der manuellen Dateiverwaltung – kein Rätselraten mehr

Schnelles Auffinden von Daten und Dateien

Schnellere Suche
  • Keine Suche mehr zwischen Systemen dank einheitlicher Ansicht aller Dateien
  • Suche nach Projekt, Benutzer oder Tags, auch wenn die Daten archiviert sind
  • Suche mit anschließendem Kopieren, Verschieben, Archivieren in einem Schritt

Kompromisslose Kostensenkung

Geringere Kosten
  • Teurer Speicher bleibt aktiven Vorgängen vorbehalten
  • ROI-Maximierung durch die Verwendung von Standardhardware
  • Vorhersehbare Kosten: Sie zahlen nur für das, was Sie bereitstellen, und Sie skalieren nach Ihren Bedingungen, ohne versteckte Gebühren

Schützen Sie Daten ohne Geschwindigkeitseinbußen

Vorteile für den Datenschutz
  • Snapshots und DR sind integriert, nicht angeheftet
  • Sichern Sie die Produktivität Ihrer Benutzer und gewährleisten Sie gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften
  • Stellen Sie Dateien schnell wieder her – ohne die IT-Abteilung in Anspruch zu nehmen

Integration in beliebige Workflows

Problemlose Integration
  • Funktioniert mit vorhandenen Anwendungen, Workflows und Infrastrukturen
  • Arbeitet mit Job-Schedulern und Pipelines zusammen
  • Keine Herstellerabhängigkeit – Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten

Architektur

DataCore Pixstor und Ngenea Referenzarchitektur für HPC/KI-Umgebungen

DataCore Pixstor und Ngenea Referenzarchitektur für HPC/KI-Umgebungen

Kurzbeschreibung des Produkts lesen

Deployment

Pixstor und Ngenea können On-Premise, in der Cloud oder als Hybridlösung eingesetzt werden und bieten Ihnen die Flexibilität, jeden Workflow und jede Infrastrukturstrategie zu unterstützen.
 

Lizenzoptionen

Pixstor verwendet ein Lizenzmodell pro Laufwerk, basierend auf der Anzahl der eingesetzten NVMe- oder SAS-Laufwerke. Es fallen keine Gebühren pro Terabyte und keine Staffelzuschläge an. Dieser Ansatz unterstützt flexible Multi-Tier-Performance- und Kapazitätskonfigurationen und hält die Kosten bei der Skalierung des Systems vorhersehbar.

Sind Sie bereit, Ihre Datenpipeline zu beschleunigen?

Erhalten Sie bis zu 180 GB/s Read-Performance in kompakten 4U