Wir schreiben das Jahr 2022. Sollten wir mittlerweile nicht schon intelligentere Speicher haben? In der Branche denkt man immer noch zu stark hardware-orientiert und sperrt seine Daten in monolithische proprietäre Systeme. Es ist an der Zeit, der IT mit Software-Defined Storage zu einer intelligenteren, leistungsfähigeren, flexibleren Speicherplattform zu verhelfen, in der verschiedene Storage Tiers und Technologien vereint sind und die IT die Kontrolle hat.
Vorteile der DataCore Software-Defined Infrastructure
- Freiheit. Abstraktion von der Hardware, keine Abhängigkeit von einem Anbieter
- Flexibilität. Entwickeln Sie Ihre Architektur über die Software weiter
- Integration. Keine Silos, maximale Auslastung
- Verfügbarkeit. Flexible Architektur ohne Ausfallzeit
- Intelligenz. Optimierung alter und neuer Systeme
Die Zukunft der IT ist zweifellos Software-Defined.
In diesem Rennen wurde der Speicher lange Zeit von der Rechenleistung abgehängt. Dank technologischer Fortschritte und Marktreife ist jetzt die Zeit für den weitläufigen Einsatz von Software-Defined Storage in der IT gekommen.
Die Vision von DataCore für Software-Defined Storage
Einheitliche Befehle und Kontrolle über Storage Tiers und Technologien hinweg
- Primärspeicher, Sekundärspeicher und Backup/Archivspeicher
- Block-, Objekt- und Dateischnittstellen
- Für Bare Metal, virtuelle und Container-Hosts verfügbar
Einheitliches Angebot an Speicherdiensten
- Bereitstellung, Leistungsbeschleunigung, Datenschutz, Migration, Auto-Tiering, Replikation
- Über Storage Tiers, Anbieter und Technologien hinweg verfügbare Services
- Keine Notwendigkeit verschiedener Prozesse und Runbooks einzelner Hersteller
Zentrale Verwaltungskonsole
- Cloudgestütztes intelligentes Dashboard nutzt Telemetriedaten
- Umsetzbare Informationen, Auswertungen, Empfehlungen
- Zustand und Leistung verbessern, Ausfallzeiten verringern und Geld sparen
Flexible Weiterentwicklung und Anpassung
- Mit Software-Defined Infrastructure kann Ihre IT die Systeme zukunftssicher machen
- Nutzung in HCI und SANs von Rechenzentren sowie bei ROBO und Edge Computing
- Unterbrechungsfreie Migration und beliebige Weiterentwicklung zwischen Deploymentmodellen
Mehr Auswahl und Kontrolle für Ihre IT
- Keine Bindung an bestimmte Hardware, Anbieter oder Architekturen, keine Silos
- Bereitstellung als Software auf beliebigen x86-Servern, speziell angefertigten Appliances oder in der Cloud
- Flexible Jahres- oder Mehrjahres-Term-Lizenzen
Ihre IT läuft besser mit Software-Defined Storage
Keine Primär-, Sekundär- und Archivspeichersilos
Eine intelligente Methode, Ihre gesamte Speicherinfrastruktur zu verwalten
DataCore™ Insight Services (DIS) bietet eine einheitliche Steuerungsebene, die Telemetriedaten und die kollektiven Erkenntnisse Tausender Anwender nutzt, um Probleme frühzeitig zu erkennen, praxisbewährte Empfehlungen auszusprechen und umsetzbare Informationen bereitzustellen. Probleme verhindern, Performance optimieren und den gesamten Speicher mit verbindlichen Maßnahmen kontrollieren.
Einheitliche Datenservices verbessern und vereinfachen die Speicherung
Die größer werdende Palette umfasst synchrones und asynchrones Spiegeln, Klonen und Snapshots , Continuous Data Protection, Leistungsbeschleunigung sowie intelligentes Caching, Thin Provisioning, Auto-Tiering, AES-256-Bit-Verschlüsselung und viele weitere Dienste. Diese Services unterstützen sämtliche Speichertechnologien auf einheitliche Weise, unabhängig von Anbieter oder Architektur.
Mit Software-Defined Storage erhält die IT die Kontrolle
Auswahl und Flexibilität. Deployment auf vorhandenen Servern, betriebsbereiten Appliances oder in der Cloud. Unbefristete Lizenzen oder Term-Lizenzen möglich. Speicherbereitstellung als SAN, Hyperconverged-Konfiguration oder in Kombination. Block, Datei oder Objekt. Bare Metal, virtuelle oder Container-Hosts. Fibre Channel, iSCSI und LAN-Verbindungen. Vor Ort oder in der Cloud. Pool aus Flash, SSDs und HDDs. Überwinden Sie die Grenzen der Hardware mit Software-Defined-Architektur.