München, 21. Mai 2025 – DataCore Software, ein Branchenführer im Bereich Dateninfrastruktur und -verwaltung, gibt die Übernahme von StarWind Software bekannt, einer bewährten Marke für hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) für Edge- und Remote-Office-/Branch-Office-Umgebungen (ROBO), die auf die besonderen Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die Übernahme erweitert DataCore sein Angebot über das zentrale Rechenzentrum hinaus und ermöglicht die Bereitstellung optimierter, softwaredefinierter HCI-Lösungen für dezentrale Betriebsabläufe.
Da Unternehmen immer größere Mengen geschäftskritischer Daten am Edge generieren, hat der Bedarf an vereinfachten, skalierbaren Infrastrukturen höchste Priorität. Gartner schätzt, dass rund 75 % der Unternehmensdaten weltweit außerhalb traditioneller Rechenzentren erstellt und verarbeitet werden. Dieser Wandel zeigt sich in zahlreichen Szenarien: darunter Einzelhandelsketten, die Analysen in ihren Filialen verarbeiten; Gesundheitsdienstleister, die verteilte Patientendaten verwalten; und Finanzinstitute, die Transaktionen auf Filialebene verarbeiten müssen. Zudem erhöht die Verwaltung der IT über Niederlassungen, Remote-Standorte und Edge-Standorte hinweg den Druck, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen. Angesichts knapperer Budgets und begrenzter Mitarbeiterzahlen vor Ort benötigen Unternehmen robuste, platzsparende Plattformen, die einfach zu implementieren und zu verwalten sind.
Mit der Technologie von StarWind erfüllt DataCore diese Anforderungen durch einen einheitlichen HCI-Ansatz, der die Komplexität reduziert und die betriebliche Effizienz in heterogenen Architekturen verbessert und bietet damit eine attraktive Alternative zu herkömmlichen HCI-Strukturen.
DataCore bietet nun eines der branchenweit umfassendsten Speicherportfolios, das Block-, Datei-, S3-Objekt- und container-nativen Speicher umfasst.
„Diese Übernahme ist ein bedeutender Schritt zur Verwirklichung unserer Vision DataCore.NEXT“, sagte Dave Zabrowski, CEO von DataCore. „Durch die Bündelung unserer Stärken mit der bewährten Edge- und ROBO-Expertise von StarWind können wir eine zuverlässige HCI anbieten, die nahtlos von zentralen Rechenzentren bis zu den entlegensten Standorten funktioniert. Wir konzentrieren uns darauf, Unternehmen mehr Auswahl, Kontrolle und einen einfacheren Weg für die Verwaltung ihrer Daten zu bieten, unabhängig davon, wo diese sich befinden.“
Virtual Effect, ein langjähriger Partner von DataCore, begrüßt die Übernahme. „Wir sind begeistert von der Vision von DataCore.NEXT, die die Verwaltung von Daten in Core-, Cloud- und Edge-Umgebungen optimiert“, so John Greenwood, Chief Strategy Officer bei Virtual Effect. „DataCore ist bereits heute mit einem der breitesten Portfolios an softwaredefinierten Speicherlösungen branchenführend. Mit StarWind kommt eine weitere erstklassige Lösung hinzu, die das Edge-Angebot weiter stärkt und das Engagement für die Agilität und Infrastrukturunabhängigkeit unserer Kunden untermauert.“
„Durch den Beitritt zur DataCore-Familie können wir unsere leistungsstarke virtuelle SAN-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich machen“, so Anton Kolomyeytsev, CEO von StarWind. „Angesichts der wachsenden Unsicherheit hinsichtlich der Lizenzierung und Preisgestaltung von vSAN durch Broadcom-VMware – insbesondere in dezentralen und kostensensiblen Umgebungen – überdenken Unternehmen ihre Infrastrukturstrategien. Gemeinsam mit DataCore bieten wir mehr Flexibilität, Leistung und Unabhängigkeit von Hardware und Hypervisor-Bindungen, ohne dabei Kompromisse bei der Einfachheit oder Kontrolle einzugehen.“
Über StarWind
Seit 2008 steht StarWind an der Spitze der hyperkonvergenten Infrastruktur und bietet skalierbare und zuverlässige Lösungen für Unternehmen weltweit. StarWind, dem globale Marken vertrauen, kombiniert Innovation, Einfachheit und Leistung, um seinen Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten. Weitere Informationen über StarWind und seine hochmodernen HCI-Lösungen finden Sie unter www.starwind.com.
Über DataCore Software
DataCore Software liefert die branchenweit flexibelsten, intelligentesten und leistungsstärksten softwaredefinierten Speicherlösungen für Core, Edge und Cloud. Das umfassende Produktportfolio basiert auf eigenen Patenten und konkurrenzloser Erfahrung im Virtualisieren von Datenspeicher. Mit seinen hochentwickelten Datendiensten hat DataCore über 10.000 Kunden weltweit geholfen, die Art und Weise zu modernisieren, wie sie ihre Daten speichern, schützen und darauf zugreifen.
Um weitere Informationen anzufordern, besuchen Sie unsere Website: datacore.com/de/company/contact-us/
Pressekontakt:
Alexander Fuchs
LHLK Agentur für Kommunikation GmbH
+49 89 720187 263
datacore@lhlk.de