Die Herausforderungen der dauerhaften Containerspeicherung
Container bieten eine beispiellose Beweglichkeit, Leichtigkeit und Effizienz für die schnelle Bereitstellung und Aktualisierung neuer Microservices und vorhandener Anwendungen. Diese Leichtigkeit der Verpackung und Lieferung bringt jedoch auch Herausforderungen beim Austausch und Schutz von Daten in großem Umfang mit sich.
- Angemessene Schutzmaßnahmen, die trotz der flüchtigen Art der Container den ununterbrochenen Datenzugriff sicherstellen
- Schnelle Wiederherstellung von Daten, Dateien und Anwendungen nach unbeabsichtigten oder böswillig verursachten Datenverlusten, -löschungen oder -beschädigungen
- Intuitive Medien zur Speicherbereitstellung von Ihrer Container-Abstimmungsplattform in der erforderlichen Servicequalität
- Medien zum Räumen und Freigeben von nicht mehr benötigtem Speicherplatz, um sicherzustellen, dass der Containerhost die Kapazität für neue Anfragen nutzen kann
Die Lösung: Bringen Sie die Leistung und Flexibilität softwaredefinierter Speicherlösungen in Ihre Container-Anwendungen und Microservices
DataCore bietet DevOps- und IT-Managern eine vielfältige Steuerungsebene Software-definierter Speicherdienste von Container-Hosts, virtualisierten Maschinen bis hin zu Bare-Metal-Servern – ob On-Premise oder in der Cloud. Die fortschrittliche und dabei wirtschaftliche Lösung ermöglicht den schnellen, kontinuierlichen Zugang zu gemeinsamen persistenten Speicherlösungen, bietet schnelle Wiederherstellungen von Datenbanken, containerisierten Anwendungsdaten und Microservicebildern. Diese Elemente sind unverzichtbar für kontinuierliche Integrations- und Entwicklungsprojekte (CI/CD), die auf zuverlässiges, vorhersehbares Verhalten angewiesen sind.
Zwei Plug-ins für Container-Orchestrierungsplattformen ermöglichen die dynamische Bereitstellung von dauerhaften Speicherdatenträgern mit erweiterten Eigenschaften.
- Das DataCore™ CSI-Plug-in dockt an der Kubernetes Container Storage Interface (CSI) v1.0.0 an . Von GitHub herunterladen»
- Das DataCore™ SDS Docker Volume Plug-in ist ein Docker-zertifiziertes Plug-in für die Docker Volume Plug-in-Spezifikation. Von Docker Hub herunterladen»
Beide Plug-ins bieten erweiterte Datenschutz- und Datenwiederherstellungsoptionen für verlässliches, vorhersehbares Verhalten im großen Maßstab.
Darüber hinaus können Sie Ihre Systeme dank der Continuous Data Protection (CDP) von DataCore zu einem beliebigen Zeitpunkt zurückspulen. Zusätzlich zu CDP gewährleistet DataCore mit der Kombination aus In-Memory Caching und Auto-Tiering hoch verfügbarer Speicherpools eine niedrige Latenz und ununterbrochenen Zugriff für maximale Produktivität bei niedrigsten Kosten.
Multipath-iSCSI- und Fibre-Channel-Verbindungen zu den Datenträgern werden unterstützt, um Schwachstellen zu umgehen.
Die Kubernetes und Docker-Plug-ins gibt es als kostenloses Extra für Kunden der DataCore-Produkte SANsymphony™ und DataCore™ Hyperconverged Virtual SAN mit aktuellem Supportvertrag.
Beispiele für Datenträgerkonfigurationen
docker volume create -d datacore --name test-vol1 -o size=5GB
Einfache Datenträger-Erstellung: Erstellen Sie einen Dauerdatenträger mit der Bezeichnung test-vol1 mit 5 GB
docker volume create -d datacore --name new-vol -o fromSnap=snapshot-name
Erstellen Sie einen Datenträger auf der Grundlage eines Snapshots eines bereits vorhandenen Dauerdatenträgers.
docker volume create -d datacore --name some-time-ago -o rollback=existing-data -o rollbacktime=300
Erstellen Sie einen Datenträger von einem bereits vorhandenen Datenträger, basierend auf einem beliebigen Zeitpunkt. In diesem Beispiel wird ein neuer Dauerdatenträger auf der Grundlage der Daten angelegt, die vor 300 Sekunden auf dem Datenträger mit der Bezeichnung existing-data vorhanden waren.
Hand in Hand: Unsere Container-Technologiepartner
DataCore entwickelt in Kooperation mit Docker und Kubernetes Dauer-Blockspeicher für Ihre containerisiert Umgebung, die die Leistung Ihrer Anwendungen drastisch beschleunigen, die Skalierbarkeit verbessern und die Bereitstellungsgeschwindigkeit erhöhen.
Diese in hohem Maße gleichzeitig ablaufenden I/O-Prozesse eignen sich hervorragend zur Optimierung durch die Parallel I/O Technologie von DataCore™.