Passen Sie Ihren HCI-Cluster an Ihre individuellen Komponenten (Server, Hypervisor, CPU, RAM, Netzwerk, SSDs, HDDs) und Anbieter an. Mit SANsymphony von DataCore können Sie Ihre HCI-Plattform separat laufen lassen oder nahtlos in Ihre weitere Speicherinfrastruktur einbinden.
Dank der Speichervirtualisierung auf Blockebene bietet SANsymphony höchste Flexibilität bei der Speicherung, beim Schutz und beim Abruf von Daten. Stellen Sie Ihre Geschäftskontinuität mit nur 2 Servern sicher, die sich problemlos bis auf 64 Server erweitern lassen. So erreichen Sie mehr Produktivität für leistungsintensive Workloads, indem Sie die I/O-Verarbeitung beschleunigen und die Latenz der Lese- und Schreibvorgänge verringern.
- Stellen Sie die Hochverfügbarkeit der Daten und ununterbrochenen Zugriff sicher
- Beschleunigen Sie die Performance und die Antwortzeiten Ihrer Anwendungen
- Automatisieren Sie Speicherdienste wie Tiering, Snapshots und Replikation
- Nutzen Sie beliebige Komponenten beliebiger Hersteller für echte Flexibilität
- Erweitern Sie Ihren HCI-Speicher für Nicht-HCI-Anwendungen
- Skalieren Sie Rechenleistung und Speicher unabhängig voneinander (z. B. mit externem Speicher)
HCI Anwendungsfälle
Datenservices
SANsymphony von DataCore umfasst zahlreiche Speicherdienste, die über eine zentrale Befehls- und Steuerplattform auf verschiedensten Geräten, Modellen und Deployments eingesetzt werden können.
Nutzer
-
Physische Server
-
Virtuelle Maschinen
- Container
Zugriffsmethoden*
-
FC
-
ISCSI
Betrieb & Einblicke
-
Bereitstellung
- Datenmigration
- Vergangenheits / Echtzeit-Analysen
- Zustands & Performance Anzeige
- Benachrichtigungen
- Auswertungen
-
Orchestrierung
Datenservices
Steuerung &
Integration
-
REST API
-
PowerShell
Cmdlets -
Plug-ins
- Konsole
Speicherprotokolle
-
NVME
-
FC
-
ISCSI
-
SAS/SATA
- Cloud**
*UNTERSTÜTZUNG VON NFS- UND SMB-ZUGRIFF ÜBER WINDOWS FILE SERVER❘ ** ÜBER CLOUD STORAGE GATEWAYS
Vorteile
Höchste Flexibilität: Keine Herstellerabhängigkeit und freie Wahl des Betriebsmodells
Mit DataCore können Sie Ihr vorhandenes IT-Equipment
voll ausnutzen, anders als bei anderen Anbietern
hyperkonvergierter Lösungen üblich, die nur am
Komplettverkauf ihrer Systeme interessiert sind. Wenn
irgendwann der Zeitpunkt für Erweiterungen oder
Modernisierungen gekommen ist, haben Sie stets die
volle Freiheit bei der Herstellerwahl. Dadurch haben Sie
beim nächsten Kauf eine optimale Verhandlungsposition. Und wenn Sie irgendwann auf ein konvergiertes
Betriebsmodell umstellen, separate Speichergeräte
einsetzen oder hyperkonvergierten Speicher für Nicht-
HCI-Anwendungen nutzen möchten, ist dies problemlos
und im laufenden Geschäftsbetrieb möglich.
Anpassungsfähige und zukunftssichere Architektur
Skalieren Sie die Rechen- und Speicherleistung Ihrer HCI-Umgebung bedarfsgerecht getrennt voneinander, und senken Sie so Ihre IT-Ausgaben. Nutzen Sie die Kapazität externer SANs, die Sie nahtlos in Ihre HCI Installation einbinden und zentral verwalten können. Weiterhin können Sie die Speicherkapazität Ihrer HCIServer anderen Anwendungen, die nicht in der HCIUmgebung ausgeführt werden, zugreifbar machen.
Mit SANsymphony lässt sich neue Technologie problemlos in Ihren HCI-Cluster integrieren, ohne aufwendige Datenmigration oder kostspielige Upgrades. Auch die Migration zwischen traditionellen SAN-, hyperkonvergierten und Hybrid-Umgebungen lässt sich störungsfrei und ohne Auswirkung auf Ihre Anwendungen durchführen.
Kostenoptimierte Hochverfügbarkeit
Bei SANsymphony erreichen Sie Hochverfügbarkeit
bereits mit zwei HCI-Servern. Durch die synchrone
Spiegelung der Daten in Echtzeit und automatisches
Umschalten im Fehlerfall stellt SANsymphony
die Hochverfügbarkeit des Speichers für Ihre
unternehmenskritischen Anwendungen sicher.
Ideal für Umgebungen mit gemischten Hypervisoren
SANsymphony erlaubt Ihnen verschiedene Hypervisoren
für verschiedene Arbeitslasten zu nutzen oder auch von
einem Hypervisor auf einen anderen umzustellen.
Die
SDS Lösung läuft sowohl auf VMware vSphere als auch
auf Microsoft Hyper-V. Dadurch können Sie aus derselben
virtuellen Speicher-umgebung für beide Hypervisoren
Kapazität auf die gleiche Art und Weise bereitstellen.
Fallstudie zur Optimierung der SQL-Serverleistung durch Hyperkonvergenz
Warum HCI mit DataCore?
DataCore hilft Ihnen bei der individuellen Konfiguration Ihres hyperkonvergierten Deployments in Ihrer bestehenden Umgebung und bietet eine größere Flexibilität als andere proprietäre HCI-Lösungen. Egal, ob es sich um einen entfernten Außenposten oder eine spezialisierte Erweiterung Ihres Rechenzentrums handelt,
SANsymphony passt sich problemlos an Ihre Situation an. Wenn Sie hohe Performance und störungsfreien Betrieb in einer erschwinglichen, kompakten Infrastruktur benötigen, stimmen wir unsere Lösung genau auf Ihre Anforderungen ab.
Vielleicht wägen Sie gerade das Für und Wider von HCI und zentralisierten SANs ab und die Kompromisse oder Unterschiede
bereiten Ihnen Kopfschmerzen? Wir können Ihnen eine Hybrid-Konfiguration ermöglichen, die das Beste aus
beiden Welten vereint. Mit SANsymphony integrieren Sie bereits vorhandene Ressourcen, um Kosten, Zeit und Aufwand
für eine erfolgreiche HCI-Einführung in einem erträglichen
Rahmen zu halten.